Parodontitis

Früherkennung und gezielte Behandlung für gesunde Zähne

Parodontitis – Effektive Behandlung für den Zahnhalteapparat

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die oft unbemerkt beginnt. Erste Anzeichen wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Rückgang des Zahnfleischs oder lockere Zähne sollten ernst genommen werden. Ohne Behandlung führt die Erkrankung zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen und kann Zahnverlust zur Folge haben.

Risikofaktoren für Parodontitis

  • Unzureichende Mundhygiene
  • Rauchen
  • Diabetes
  • Stress
  • Genetische Veranlagung

Behandlungsablauf

  1. Diagnose: Untersuchung und Messung der Zahnfleischtaschen.
  2. Reinigung: Entfernung von Bakterien und Zahnstein, auch in tiefen Taschen.
  3. Therapie: Regeneration des Gewebes mit modernen Verfahren.

Parodontitis beeinträchtigt nicht nur die Zahngesundheit, sondern steht auch in Verbindung mit allgemeinen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen. Eine rechtzeitige Behandlung schützt Ihre Zähne und Ihre Gesundheit.

error: Content is protected !!